M.Sc.

Alexandra Illig

Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapeutische Vertiefung

Behandlungsphilosophie und Schwerpunkte

Grundlage meines Therapiekonzepts ist die kognitive Verhaltenstherapie. Sie geht davon aus, dass unsere inneren Überzeugungen und unser Verhalten miteinander verbunden sind. Wie wir also über eine Situation denken, beeinflusst, wie wir uns verhalten. Ziel ist es, unangemessene Bewertungen umzugestalten und durch hilfreiche Gedanken zu ersetzen. Gemeinsam werden in der Therapie die Ursachen sowie die aufrechterhaltenden Faktoren der bestehenden Problematik erarbeitet und daraus konkrete Therapieziele abgeleitet.

Die Therapie bietet Ihnen den Rahmen, Ihre persönlichen Themen zu bearbeiten und Ihre Lebenssituation zu verbessern. Ich helfe Ihnen dabei, alte überholte Handlungsmuster und Glaubenssätze zu erkennen, Blockaden zu lösen und Potenziale zu entfalten.

Vorrangig ist für mich eine stützende und Halt gebende therapeutische Beziehung, in welcher neue Erfahrungen gemacht werden können. Inhaltlich arbeite ich gerne in einem breiten Spektrum an psychischen Erkrankungen und Störungsbildern, wobei sich affektive Störungen, Angst- und Zwangserkrankungen, sowie somatoforme Störungen als Schwerpunkte herauskristallisiert haben.

Ich möchte Ihnen die Zuversicht vermitteln, dass persönliche Veränderung und Wachstum auch dann möglich sind, wenn vieles schwierig, unabänderlich und ausweglos erscheint. Als Psychotherapeutin möchte ich Ihnen helfen, sich in Ihrem Fühlen, Denken, Verhalten und in Ihren Beziehungen besser zu verstehen und so zu verändern, dass Sie Krisen gut meistern können.

Psychotherapie kann als Hilfe zur Selbsthilfe, als Förderung von Selbsterkenntnis und als erneute Kontaktaufnahme zu sich und anderen ein entscheidender Schritt aus diesen Phasen heraus bedeuten. Ich bin davon überzeugt, dass ein Mensch durch wachsendes Selbstvertrauen, sich selbst ein Stück näher kommen kann und dass eine Zunahme an Selbsterkenntnis wiederrum Selbstvertrauen stärkt. Meines Erachtens ist es eine der größten Herausforderungen unseres Lebens, zu lernen uns selbst mit allen Stärken und Schwächen zu akzeptieren.

Letztlich ist Psychotherapie immer auch eine Frage der Intuition und der individuellen „Passung“, die neben evaluierten Therapieverfahren bestimmt eine ähnlich große Rolle für das Gelingen der individuellen Weiterentwicklung spielt. So freue ich mich darauf, mit Ihnen in diesen hoffentlich heilsamen Prozess einsteigen zu dürfen!

Ausbildung

  • Approbation als psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene mit der Fachkunde in Verhaltenstherapie und Eintrag ins Arztregister
  • Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am Vfkv Ausbildungsinstitut in München
  • Masterstudium der Klinischen Psychologie an der Universität für Gesundheitswissenschaften, med. Informatik und Technik in Hall i. Tirol
  • Bachelorstudium der Psychologie an der Fernuniversität Hagen

Therapeutische und diagnostische Tätigkeiten

  • Ambulante Psychotherapie mit Erwachsenen in der Institutsambulanz im Vfkv in München
  • Psychotherapeutische Tätigkeit in der Kbo- Isar Amber Klinikum Haar, Suchtmedizin und Psychotherapie
  • Psychotherapeutische Tätigkeit im Algesiologikum MVZ München – Zentrum für Schmerzmedizin und psychische Gesundheit
  • Psychologische Mitarbeiterin bei der DAA – Deutschen Angestellten Akademie GmbH München, in den Bereichen Wiedereingliederung
    Langzeitarbeitsloser, Integration von Flüchtlingen und Vermittlung psychisch beeinträchtigter Jugendlicher auf dem Arbeitsmarkt

Praxis für Erwachsene

Psychotherapie Daiser 5
Dipl.-Psych. Aleksandra Cichecka & Kollegen/innen
Praxengemeinschaft für Verhaltenstherapie

Daiserstraße 5
81371 München

Telefon: 089 740 435 40
Fax: 089 740 459 25
E-Mail schreiben